Mit LED-Leisten setzen Sie Innen- und Außenbereiche wirkungsvoll in Szene, der Stromverbrauch ist minimal. Eine LED-Leiste, die batteriebetrieben ist, geht mit einem weiteren Vorteil einher: Sie können die Leiste unabhängig von einem Stromanschluss installieren.
Kabellos Lichteffekte erzeugen
Der Batteriebetrieb ermöglicht Ihnen uneingeschränkte Flexibilität, Sie positionieren die LED-Leisten nach Belieben. Zugleich müssen Sie sich nicht mit lästigen Kabeln beschäftigen. Gewöhnliche LED-Leisten erfordern entweder ein sichtbares Kabel zur nächsten Steckdose oder die Kabelverlegung in der Wand. Sichtbare Kabel stören die Optik, die Verlegung in der Wand bedeutet Aufwand. Beidem entgehen Sie mit batteriebetriebenen LED-Modulen, die Sie im LED-Fachhandel erhalten. Dank des niedrigen Stromverbrauchs halten die Batterien lange, ein Austausch ist nur selten notwendig. Die konkrete Leuchtdauer hängt von der Art und Anzahl der LEDs ab, Hersteller von LED-Leisten informieren entsprechend.
Batteriebetriebene LED-Leisten: vielfältig einsetzbar
LED-Leisten mit Batterien gibt es in vielen verschiedenen Größen und Farben. Angesichts dieser Bandbreite eignen sie sich für zahlreiche Zwecke. Sie leisten wertvolle Dienste, wenn Sie die Aufmerksamkeit auf bestimmte Gegenstände wie Kunstwerke lenken wollen. LED-Leisten dienen auch der Orientierung: Statten Sie den Hauseingang oder einen Treppenaufgang mit einer Leiste aus, verknüpfen Sie einen attraktiven optischen Effekt mit praktischem Nutzen. Leistungsstarke LED-Leisten empfehlen sich zudem für Schreibtische und Leseecken, sie stellen eine ansprechende Alternative zu Stehlampen dar.
Bild: Bigstockphoto.com / Den Boma